|
|
 |
 |
|
Historie:
2007: 3S / 8A (100W) 2008: 6S / 8A (200W) 2008: 6S / 24A (600W)* 2009: 6S / 50A (1250W) 2010: 6S / 60A (1500W) 2011: 6S / 120A (3000W)
*) 2010 baut Emcotec die 600W Version kommerziell für 6S, 7S, 10S und 12S
|
|
 |
|
|
 |
|
6S / 8 A / 200 W Version lädt Pitts, Telemaster und Katana
|
|
 |
 |
|
Darum habe ich verschiedene 230 V - Lader-Prototypen gebaut. Der bis jetzt (Stand 2008) grösste gebaute Lader kann 2 x 600 W an 2 x 6S 10.000 mAh und funktioniert im Dauerbetrieb tadellos. Die technische Grenze (also komplett durchgerechnet und auch Bauteile ausgesucht) liegt bei 1500 W (Ein Kanal!) und er wäre Idealerweise als 6S oder 7S Lader mit 50 oder 60 A Ladestrom ausgelegt. Zwar fehlt mir noch der passende Flieger, aber mit diesem Lader sind 14S 12.000 mAh im Normalbetrieb (30% Grenze) in 20-25 Minuten voll - dieser Zeitwert gilt übrigens für alle 2C betriebenen Flieger. Mit solchen Schleppmaschinen (>10kW) kann man dann auch noch 25 kg Segler problemlos schleppen.
2009: 1500 W: Alles was oben zu 2008 steht hat sich jetzt relativiert. Hauptgrund: Es sind von mehreren Herstellen (u.a. Kokam) 5C ladefähige Akkus angekündigt. Und da wird es jetzt richtig lustig. Aber der Reihe nach:
Mein Piper ist insgesamt mit 12 S 15000 mAh bestückt (6 Packs 6S 5000 mAh). Im Betrieb habe ich ca. 42V / 210A gut 8 kW. Das entspricht etwa einem 120 ccm. Benziner. Lädt man diesen Akku mit 2C in 6S Konfiguration, dann benötigt man einen Ladestrom von 60 A. Mein 1500W Lader kann bei 6S diese 60A. Zwei C Laden ist also möglich und das Aggregat schafft das auch gerade noch. 2010 und 2011 ist das ausführlich getestet worden und geht perfekt! Die Piper ist je nach Entladezustand in 15-20 Minuten wieder voll.
Für 2012: Am 29.09.09 habe ich die Bauteile für einen 6S 120A Lader bestellt ( 3kW ). Im Moment (Okt 2011) entsteht dieser gerade. Schade nur, dass das vorhandene Aggregat keine Chance hat. Muss ich dann eben im Hof testen (im Keller macht man so was nicht!)
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
14.02.09 Fertig ! Der erste 1500 W Powerlader Prototyp funktioniert sogar bei 100% Überlast noch sicher. Er lädt 5S, 6S oder 7S mit 50 A. Der Lader wird in der Saison 2009 ausgiebig an den neuen mit 5C ladbaren Kokamzellen getestet.
Anfang 2011: Umgebaut auf 6S / 60A. Hab keine anderen Akkus als 6S :-)
|
|
|
 |
|
|
2009: 1500 W Version lädt Big-Lift mit A80
|
|
|